Alpha + besser lesen und schreiben


Viele Erwachsene in Deutschland hatten nicht das Glück oder die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Dieses Problem betrifft auch aber nicht nur einen Teil der Zugewanderten.

Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der...

  -  zum ersten Mal überhaupt lesen und schreiben lernen möchte,
  -  zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in ausreichendem Maße,
  -  gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchte und
  -  lernen möchte, wie er sich ohne Angst im deutschen Alltag bewegen kann, 

...dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige für diese Person sein.


Der Kurs wendet sich an Personen mit Defiziten in den schriftsprachlichen Kompetenzen, d. h. unter Deutsch B1-Niveau.

Zum förderfähigen TN-Kreis für Alpha+ Kurse zählen alle Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr mit Alphabetisierungsbedarf. die seit mindestens 2 Jahren ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Bayern haben. Bitte beachten Sie, dass Personen im Familiennachzug über das Visa-Recht einreisen und vom ersten Tag ihrer Ankunft an in Alpha+ Kursen förderfähig sind. 

Ausgenommen sind Asylsuchende, Geduldete und Asylberechtigte mit Einreise vor weniger als zwei Jahren sowie neu seit 9.3.2022: Bürger*innen aus der Ukraine. Für diese Zielgruppen verweisen wir Sie auf unseren Kurs Alpha Asyl. Allerdings dürfen diese bis zu einem Anteil von maximal 25% an der Gesamtzahl der Teilnehmer*innen in Alpha+ Kursen hinzugezogen werden. 

Für alle Statusabfragen gilt die sorgfältige Selbstauskunft der Teilnehmer*innen.

Ein nachträglicher Einstieg in den Kurs ist nach Absprache jederzeit möglich. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert.


15 Vormittage, 03.05.2022 - 19.07.2022
Dienstag, 09:00 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
Donnerstag, 09:00 - 12:15 Uhr, 15 Min. Pause
15 Termin(e)
Inga Katharina Keller
S040
Oberallgäuer Volkshochschule , Hindelanger Str. 37, 87527 Sonthofen, Raum 11, 2. OG
kostenfrei

 
  1. Suchen Sie hier nach Ihrem gewünschten Suchbegriff, Kursthema oder Kursleiter*in

  1. Oberallgäuer Volkshochschule e. V.

    Hindelanger Str. 37
    87527 Sonthofen

    Tel.: 08321 66730
    Fax: 08321 667347
    info@oa-vhs.de
    http://www.oa-vhs.de

    Lage & Routenplaner

    Impressum