Digitaler Verbraucherschutz in Europa: Der Digital Services Act der EU


Internetplattformen wie Facebook spielen in der heutigen politischen Auseinandersetzung eine zentrale Rolle. Die damit einhergehende Markt- und Machtposition gerät dabei zunehmend in die Kritik: Wie können Internetkonzerne dazu verpflichtet werden, Hassrede und demokratiegefährdende Inhalte auf ihren Plattformen zeitnah zu löschen? Ist die bisherige Funktionsweise (politischer) Werbung eine Gefahr für die Privatsphäre und den demokratischen Diskurs? Braucht es größere Transparenz über die Algorithmen anhand derer Nutzern Inhalte auf den Plattformen empfohlen werden?

Unter anderem mit dem Digitale-Dienste-Gesetz (Digital Services Act) hat die EU-Kommission ein breites Paket an Maßnahmen zur Regulierung großer Online-Plattformen vorgelegt. Am 9. Februar möchten wir mit Ihnen und unseren Expert*innen über die geplanten Regeln für die Plattformanbieter diskutieren.


Diese Online-Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.



1 Abend, 09.02.2022
Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
A012 online
online
kostenfrei

 
  1. Suchen Sie hier nach Ihrem gewünschten Suchbegriff, Kursthema oder Kursleiter*in

  1. Oberallgäuer Volkshochschule e. V.

    Hindelanger Str. 37
    87527 Sonthofen

    Tel.: 08321 66730
    Fax: 08321 667347
    info@oa-vhs.de
    http://www.oa-vhs.de

    Lage & Routenplaner

    Impressum