E-Learning: Was kann das digitale Lernen?


Das digitale Lernen hat einige klare Vorteile: Es ermöglicht, unabhängig von Ort und Uhrzeit zu lernen und jede und jeder kann das Lerntempo selber bestimmen.

Wir diskutieren mit den Expertinnen über den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien, die didaktischen Fähigkeiten, die eine gute digitale Lehre erfordert, die Möglichkeiten, wie Motivation auch digital unterstützt werden kann und was es braucht, um die individuellen Fähigkeiten von Lernenden zu unterstützen. Wird das E-Learning die klassischen Lehr-Lernbeziehungen verändern, wenn Lernende gemeinsam neue Inhalte erarbeiten und zu Expert*innen werden?

Diskutieren Sie mit!

Unsere Referentinnen:

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrike Lucke, Institut für Information und Computational Science, Universität Potsdam
  • Angelika Gundermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Diese Online-Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.


1 Abend, 01.06.2022
Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
A020 online
online
kostenfrei

 
  1. Suchen Sie hier nach Ihrem gewünschten Suchbegriff, Kursthema oder Kursleiter*in

  1. Oberallgäuer Volkshochschule e. V.

    Hindelanger Str. 37
    87527 Sonthofen

    Tel.: 08321 66730
    Fax: 08321 667347
    info@oa-vhs.de
    http://www.oa-vhs.de

    Lage & Routenplaner

    Impressum