Friedrich II - Hochkultur unter dem letzten Stauferkaiser: Geschichte und Architektur
Das Geschlecht der Staufer prägte das Mittelalter entscheidend. Insbesondere zwei Staufer drückten dem Jahrhundert zwischen 1150 und 1250 ihren Stempel auf: Barbarossa, der erste Stauferkaiser, dessen Geburtstag sich 2022 zum 900. Mal jährt und sein Enkel Friedrich II., der letzte Stauferkaiser des römisch-deutschen Reichs. In Italien aufgewachsen, war er kein Deutscher mehr wie sein Großvater, sondern dachte als Europäer, der Brücken schlug zwischen dem Abend- und dem Morgenland. Hochgebildet, polyglott und vielseitig begabt, erhielt er den Beinamen „stupor mundi“ („das Erstaunen der Welt“). Sein berühmtes Castel del Monte in Apulien bildet die architektonische Krönung der Stauferzeit.
1 Abend, 06.05.2022 Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Dr. phil. Eve Maria Förschl, Kunsthistorikerin | |
K002 | |
Oberallgäuer Volkshochschule , Hindelanger Str. 37, 87527 Sonthofen, Raum 02, 1. OG
|
|
17,30
€
(gültig ab 4 Teilnehmenden)
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. phil. Eve Maria Förschl
Immenstadt | K001 |
07.04.22
Do | ![]() |
Sonthofen | K003 |
20.05.22
Fr | ![]() |